Persönlichkeiten

Nikolaus (um 1650-1692)

Wanderte nach dem Studium in Erfurt nach Kurland aus. Pastor in Blieden (heute Blidene in Lettland).

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 1.

Christophorus (1686-1745)

Nach Studium in Königsberg ab 1710 Pastor in Ober- und Niederbartau (heute Barta und Nica in Lettland).

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 3.

Carl Dietrich (1722-1787)

Kaufmann in Goldingen (heute Kuldiga in Lettland), 1755 im dortigen Rat, 1761 Bürgermeister.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 11.

Johann Christoph (1734-1807)

Nach Studium in Königsberg 1772 Sekretär des Oberhauptmannsgerichts in Tuckum (heute Tukums in Lettland).

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 16.

Friedrich (1749-1819)

Kaufmann in Goldingen (heute Kuldiga in Lettland), 1781 im dortigen Rat, 1797 Bürgermeister. Eine Gedenktafel in der dortigen Kirche zur Feier des Jahreswechsels 1800/1801 erinnert noch heute an seine Amtszeit.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 20.

Gustav (1782-1847)

Nach Studium in Jena Tätigkeit am Reichsjustizkollegium in St. Petersburg; militärische Laufbahn in Russland; zuletzt Generalleutnant und Geheimrat.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 31;
Deutsch-baltisches Biographisches Lexikon, 1970. S. 87.

Carl (1782-1859)

Kaufmann, seit 1805 in Riga, zeitweilig Dockmann der Großen Gilde und im Rat; erwarb 1830 das Gut Ebelshof (Ebelmuiza) bei Riga, 1848 die Rittergüter Pommusch (Pomusa) und Ardsen (Ardze) bei Bauske (heute Bauska in Lettland); stiftete 1839 ein Familienlegat.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 38.

Johann (1793-1855)

Erwarb nach Studium in Dorpat 1821 das Rittergut Kuckschen (heute Kuksas in Lettland); widmete sich später zunehmend sprachwissenschaftlichen und anthropologischen Studien.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 43.

Alexander (1812-1893)

Nach Ingenieur-Ausbildung beim russischen Militär in St. Petersburg Leitung diverser Kanal- und Fluss-Regulierungsarbeiten, Erbauer des neuen Rigaschen Hafens; zuletzt Geheimrat; zu seinen Ehren Benennung eines städtischen Dampfers von Riga "Geheimrat Alexander von Boetticher".

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 48;
Deutsch-baltisches Biographisches Lexikon, 1970. S. 86.

Theodor (1819-1901)

Nach Studium in Dorpat und Königsberg Jurist am kurländischen Hofgericht in Mitau, später am livländischen Hofgericht in Riga; Staatsrat; Mitbegründer, zeitweilig Redakteur der "Baltischen Monatsschrift"; mit liberalen Forderungen Vorkämpfer gegen Positionen der Ritterschaften.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 56;
Deutsch-baltisches Biographisches Lexikon, 1970. S. 88.

Friedrich (1820-1902)

Gründete nach Studium in Dorpat 1854 eine Verlagsbuchhandlung in Dresden, der später eine Kunsthandlung angeschlossen wurde. Als Ergebnis seiner kunsthistorischen Studien erschien 1891 bzw. 1901 das Lebenswerk "Malerwerke des 19. Jahrhunderts".

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 76;
Deutsch-baltisches Biographisches Lexikon, 1970, S. 87.

Theodor (1830-1904)

Erwarb nach Ausbildung zum Landwirt in Deutschland 1859 das Rittergut Groß-Spirgen (heute Spirgus in Lettland), das er in über 40-jähriger Tätigkeit wesentlich modernisierte; 1882 zusätzlich Erwerb des Gutes Dsernowitz im russischen Gouvernement Witebsk (heute Weißrussland).

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 79.

Emil (1836-1907)

Nach Studium in Dorpat, Heidelberg und Berlin seit 1868 Ratsherr, seit 1881 Bürgermeister von Riga; maßgeblich beteiligt an den Erneuerungsarbeiten des dortigen Doms, woran noch heute eine Gedächtnistafel im Altarchor erinnert; erster Vorsitzender des 1906 gegründeten Geschlechtsverbands.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 83;
Deutsch-baltisches Biographisches Lexikon, 1970, S. 86/87.

Elisabeth (1824-1867)

heiratete 1842 in Kuckschen August von Bilderling, mit dem sie hier abgebildet ist. Das Foto stammt von Bernardo von Bilderling aus Buenes Aires.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 85.

Rudolph (1842-1914)

Übernahm nach Studium in Heidelberg und Berlin 1868 das väterliche Gut Kuckschen (heute Kuksas in Lettland); 1882 Aufnahme in die Kurländische Ritterschaft; zahlreiche Veröffentlichungen zu landwirtschaftlichen Themen; seit 1905 in Riga; 1907-1914 Vorsitzender des Geschlechtsverbands.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 90.

Maria (1821-1854) und Olga (*1846)

Nach Ausbildung in St. Petersburg wurde Johann (1816-1849) Hauptmann beim Ingenieur-Korps für Wegekommunikation in Irkutsk (Sibirien), wo er heiratete und starb. Von dem dort in Verbannung lebenden Dekabristen N. Bestužev stammt ein Ölgemälde seiner Witwe Maria, geborene Trapeznikowa (1821-1854) und seiner Tochter Olga (*1846), das noch heute in Irkutsk zu sehen ist.

I. S. Zil'berštein: Chudožnik dekabrist Nikolaj Bestužev, Moskau 1977, S. 500;
"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 50 und 98.

Walter (1853-1945)

Nach Studium in Würzburg, Marburg und Jena Arzt in Sachsen; veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen zur Geschichte der Oberlausitz; 1912-1923 erschien als sein Lebenswerk die "Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter 1635-1815"; 1904 Eintrag ins sächsische Adelsbuch.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 122.

Hugo (1864-1943)

Nach Studium in Dorpat sowie weiterer Ausbildung in Deutschland und Moskau Jurist bei der Staatsanwaltschaft in verschiedenen russischen Gouvernements, seit 1897 im Justizministerium in St. Petersburg; Geheimrat; 1912 Erwerb des Rittergutes Kussen in Livland (heute Kusa in Lettland); seit 1919-1930 beteiligt am Aufbau der Justizverwaltung in Lettland; 1919-1937 Vorsitzender des Geschlechtsverbands.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 131;
Deutsch-baltisches Biographisches Lexikon, 1970, S. 88.

Hermann (1866-1933)

Übernahm nach Studium in Halle und Tätigkeit auf verschiedenen kurländischen Gütern 1906 das väterliche Gut Groß-Spirgen (heute Spirgus in Lettland); 1909 Aufnahme in die Kurländische Ritterschaft; seit 1920 Bewirtschaftung des verbliebenen Restgutes.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 132.

Theodor (1869-1932)

Nach Studium in Dorpat und weiterer Ausbildung in Deutschland Tätigkeiten als Schiffs- und Militärarzt; seit 1908 Besitzer und Leiter des Sanatoriums "Marienbad" in Majorenhof (heute Marienbad in Majori/Jurmala).

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 134.

Friedrich (1881-1967)

Seit 1900 Soldat, 1933-1941 Militärattaché in Washington und Mexiko; Verfasser verschiedener Abhandlungen vor allem über den Generalfeldmarschall Graf Schlieffen und Friedrich den Großen; 1949-1959 Vorsitzender der Geschlechtsverbands.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 178.

Wolfgang (1885-1962)

Seit 1908 in Südwestafrika; 1911 und nach Verlust im Ersten Weltkrieg 1928 erneut Erwerb der Farm Klein-Otjahevita.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 180.

Friedrich (1901-1992)

Freiwilliger der Baltischen Landeswehr, nach Studium in Riga und Danzig Landwirt, Verwalter des Restgutes Groß-Spirgen (heute Spirgus in Lettland), nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Fuhrunternehmer in Laatzen, später städtischer Angestellter in Laatzen und Hannover; 1947-1982 Kassierer, danach Ehrenvorsitzender des Geschlechtsverbands.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 188.

Theodor/Todo (1904-1993)

Nach Studium in Riga Landwirt, nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Fuhrunternehmer in Laatzen; wanderte 1951 mit seiner Familie nach Kanada aus; dort zuletzt in Toronto.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 196.

Theodor (1911-2001)

Nach Studium in Riga und Leipzig Pastor in Kandau (Kandava) in Lettland, nach dem Zweiten Weltkrieg bei und in Hannover; 1959-1982 Vorsitzender, danach Ehrenvorsitzender des Geschlechtsverbands.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 202.

Herbert (1905-1992)

Nach Studium der Landwirtschaft hauptamtlich beim Reichsarbeitsdienst, nach dem Zweiten Weltkrieg Übersetzer für Englisch, Französisch und Russisch. Bearbeitete die 8. Folge der „Nachrichten“.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 217.

Hellmut (1929-2014)

Nach dem Studium der Chemie an der Technischen Hochschule Hannover Chemiker in Leverkusen; 1959-1982 Schriftführer, 1982-2006 Kassierer des Geschlechtsverbands. Bearbeitete die 11. und 12. Folge der “Nachrichten”.

"Nachrichten über die Familie von Boetticher", Nr. 243.